Eine Rekordfahrt im Freiballon ist eine nicht
alltägliche Sache.
Zum einen verlangen diese besonderen Fahrten
eine präzise und ausführliche Vorbereitung und zum anderen ist der Pilot immer
auf ein wenig Glück bei dem Wetter am besagten Starttag angewiesen, vom welchem
letztendlich die Fahrt abhängt. Kontakt mit der Flugsicherung besteht bereits
seit gestern, denn auch von dieser Freigabe (bis Flugfläche 240 oder 24.000Fuß
oder ca. 7.300m) hängt ein Rekordversuch ab. Die Flugsicherung ist jedoch sehr
nett und entgegenkommend, soviel dazu!
Nachdem diverse Tragkraftberechnungen, Steig-
und Sinkraten kalkuliert und Höhenberechnungen angestellt wurden und für den
kommenden Samstag eine passende Wettervorhersage prognostiziert wird, hat Pilot
Benjamin Eimers eine deutsche Rekordfahrt im 500m³ großen Wasserstoffgasballon
geplant.
Ziel ist es den 15 Jahren alten Höhenrekord
(4.692m von Astrid Gerhardt in 1995) zu überbieten. Niedrige Temperaturen (-10
Grad Celsius und hoher Luftdruck 1040 hPa) bei gleichzeitigem Hochdruckeinfluss
sind ideal für eine Höhenfahrt.
Wie hoch es letztendlich gehen wird, werden
wir am Samstagmittag wissen. Es wird Live zu verfolgen sein.
Start ca. 07:30 Uhr ab Gladbeck, geplante Fahrtdauer ca. 2-3
Stunden
Observer: Peter Hausmann, Wuppertal
Zu verfolgen am kommenden Samstag auf der
Webcam www.ballon.org ab 06:30 Uhr
Livetracking Link ab Samstagmorgen online.
Fotos und Videos von der Fahrt ab
Samstagmittag hier auf www.ballon.org
Aufrüsthelfer sind natürlich herzlich willkommen, 06:30 Uhr am Platz.
SE
|